Ein Projekt der

Sunset Patterns

sunset patterns thematisiert die Geschichte und Gestaltung photovoltaischer Zellen und Module. Dazu entwickelte Judith Fegerl Grafiken, die an stark vergrößerte Abbildungen von historischen Solarmodulen angelehnt sind und patchworkartig an der Fassade des Parkhauses angebracht wurden. Die Ornamentflächen sind Solarpaneelen unterschiedlicher Architektur, Oberflächen und verschiedenen Materials nachempfunden. Ihrer typischen Daseinsweise entrissen und durch die Entkoppelung von ihrem unmittelbaren Nutzen – der Stromerzeugung – treten plötzlich deren Muster, Farbenspiele und Materialität hervor. Indem Fegerl Photovoltaik bewusst abseits des Effizienz-Aspekts thematisiert, stößt die Künstlerin so eine Reflexion über die Ästhetik des Nützlichen, Verfügbarkeit und den Umgang mit Energie und Ressourcen an.

Über die Positionierung auf dem Parkhaus macht das Kunstprojekt zudem auf den Widerspruch zwischen den thematisierten Klimazielen und der CO2 produzierenden Individualmobilität aufmerksam.

Der thematische Schwerpunkt auf Solarenergie in Fegerls künstlerischer Gestaltung bedingte, dass das Parkhaus diesen auch funktional einlöst: eine Photovoltaikanlage mit am Dach montierten Paneelen versorgt das Parkhaus und eine große Anzahl an E-Ladestationen mit Strom.

ZAHLEN & FAKTEN ZUM PROJEKT

Sunset Patterns

Energie, speziell elektrischer Strom, ist ein wiederkehrendes Thema in den Arbeiten von Judith Fegerl, die dadurch in größere Erzählstränge eingebunden werden, angefangen vom Energiehaushalt des Menschen (revers, 2010) über die Kenntlichmachung der Infrastrukturen zur Energieversorgung (in Self, 2010) bis hin zu dem latenten, in beinahe allen Werken auftauchenden Verweis auf das Verhältnis von Mensch und Natur.

Solar Geschichte

Solartechnologie ist nicht neu. Die Menschheitsgeschichte ist untrennbar mit dem Himmelskörper Sonne verbunden. Seit jeher richten die Menschen ihr Leben und Zivilisationen nach der Sonne aus.

Erfahren Sie mehr über die Solar Geschichte.

Künstlerin

Judith Fegerls Kunst zeichnet sich durch ihren interdisziplinären Charakter aus und beschäftigt sich mit Themen wie Umwelt, Energie, Raum und deren Schnittstellen zum menschlichen Körper.

News

27. Mai 2024

Die NID lud, gemeinsam mit der stp*Plattform, zum Eröffnungs-Event, welches in der obersten Etage des Parkdecks stattfand....

1. Feber 2024

„Licht an!“ heißt es ab sofort im Parkhaus „Quartier Mitte“ in St. Pölten, das nur rund neun Monate...

25. Oktober 2023

Nur rund fünf Monate nach dem Spatenstich feierte die NOE Immobilien Development GmbH (NID), der Spezialist für hochwertiges...

9. Mai 2023

Die NOE Immobilien Development GmbH (NID), der Spezialist für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich und Wien, feiert den Baustart...

Presseaussendungen

Kontakt

Die Bekanntgabe von Daten stellt eine Einwilligung zur Datenverarbeitung dar. Die NID verarbeitet personenbezogene Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen sind unter Link-Datenschutz zu finden.

Beachten Sie, dass nur richtig ausgefüllte Formulare mit angehakter Zustimmung abgesendet und bearbeitet werden können. Die Bearbeitung kann einige Werktage in Anspruch nehmen. Wir behalten uns das Recht uns telefonisch bei Ihnen zu melden.

cropped-nid-logo.png

Die Bekanntgabe von Daten stellt eine Einwilligung zur Datenverarbeitung dar. Die NID verarbeitet personenbezogene Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen sind unter Link-Datenschutz zu finden.

Beachten Sie, dass nur richtig ausgefüllte Formulare mit angehakter Zustimmung abgesendet und bearbeitet werden können. Die Bearbeitung kann einige Werktage in Anspruch nehmen. Wir behalten uns das Recht uns telefonisch bei Ihnen zu melden.